Dieser Keks ist ganzjahrestauglich, einfach in der Herstellung         und wandelbar.
Einige kennen ihn nur als Spritzgebäck und das nur zur Weihnachtszeit. Dieser hier kann mehr. Zum einen schmeckt er ds ganze Jahr über. Zum         anderen kann man ihn variieren (Kakao, Orangenschalen, Rum, Anis), er         verträgt sich mit allen zusätzlichen Aromen, oder auch mit den Backzutaten,         die noch im Schrank verweilen, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum bald         erreicht ist. Die müssen schnell verbraucht werden!
Der Keks lässt sich auch ganz hervorragend in den schönen und praktischen         Kekspressen verarbeiten. Dann leugnet er seine vorweihnachtliche Herkunft         komplett, weil er in anderem Gewand daherkommt.Hier das Rezept:
300 g Butter
1 Ei (Größe L)
250 g Zucker
125 g geschälte Mandeln (sehr fein gemahlen)
1 Päckchen Vanillinzucker
500 g Mehl
Die zimmerwarme Butter mit Ei, Zucker, Mandeln, Vanillinzucker         und Mehl zu einem glatten Teig kneten.
Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Kränze         oder Stäbe auf das mit Backpapier belegte Backblech spritzen. Oder den         Teig in die Kekspresse füllen, beliebige Keksform wählen und die Kekse         auf das Backblech setzen.
Den Elektroofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze,         bei Umluft caa. 180 Grad). Die Kekse ca. 9 Minuten backen. Nach dem Abkühlen         in einer gut schließenden Keksdose aufbewahren.
 
